Ayeda Alavie ist freie Autorin und Übersetzerin.
In ihrer Heimat Iran hat sie zahlreiche literarische Beiträge für die Kinder und Jugendliche geschrieben und wurde mehrmals dafür ausgezeichnet.
In Deutschland hat sie Germanistik und Europäische Ethnologie studiert. Sie schreibt, dichtet und übersetzt auf Persisch und Deutsch.
Zurzeit lebt sie mit ihrer Familie in Deutschland.
Publikationen auf Deutsch (Auswahl)
- Ein Bild von mir

Kurzgeschichten
Hagebutte Verlag, 2020
hagebutte-verlag/ein-bild-von-mir
- Rosas Herz

Ein Vorlesebuch über die Freiheit und den Mut, sich selbst treu zu bleiben.
Hagebutte Verlag, 2019
hagebutte-verlag/rosas-herz
- Zimt riecht auf der ganzen Welt nach Zimt
Radio-Feature, BR 2018
Auf Deutschlandfunk hören
-
Rotes Blutkörperchen
(erschienen unter dem Titel: Es riecht nach Eisen, Blut, Kälte)
Artikel, 2018,
Zeit Online
-
Im Wartezimmer des Todes
Artikel, 2020,
Zeit Online
-
#Nicht_Hinrichten
Artikel, 2020, Zeit Online
Hinweis: Zwei Sätze in diesem Artikel stammen nicht von der Autorin, sondern wurden von der Zeit-Redaktion dem Originaltext hinzugefügt. Diese sind:
1. "Mit Mudschahedin meinte er die Volksmudschahedin, eine Oppositionsgruppe, die sich im Laufe ihrer blutigen Verfolgung durch das Regime selbst zu einer Politsekte entwickelte und Terroranschläge im Iran verübte."
2. "Es gibt häufig Manipulationen von iranischen Hashtag-Aktionen durch Trollfabriken."
Übersetzung (Auswahl)
- Maikäfer flieg von Christine Nöstlinger
Übersetzung ins Persische, 2014, bei Peydayesh Verlag
- Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch von Michael Ende
Übersetzung ins Persische, 2018, bei Peydayesch Verlag